Impuls Nr. 151
Rosenkranz für den Frieden
Heute, am 1. Oktober: ein neuer Monat beginnt, in drei Monaten ist schon Neujahr, die neuen Kalender liegen schon in den Geschäften bereit.
Was die Zeit verrinnt!
Heute, am 1.Oktober – das Fest der Kleinen Térèse, wie Theresia vom Kinde Jesus, Theresia von Lisieux genannt wird. „Die Einfachheit ihres Betens soll uns helfen, nach dem Wesentlichen zu forschen.“ so sagt Papst Paul VI. Sie ist Patronin unserer Ordensgemeinschaft, der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser. Mit ihrem Gebet unterstützte Therese das Hinausgehen, das Evangelium zu anderen zu bringen durch Wort und Leben, „Mission“ in der nahen und fernen Welt. Obwohl sie nie ihren Karmel verlassen hat, in dem sie mit 15 Jahren eintrat und dann mit 24 Jahren an den Folgen von TBC verstarb, war und ist sie die Patronin der Mission.
Aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Heute, am 1. Oktober – Der Rosenkranzmonat in der katholischen Kirche beginnt. Das Wort "Rosenkranz" hat zwei Bedeutungen: Zum einen steht es für die Perlen-Gebetskette, zum anderen für ein christliches Gebet, Bilder, Betrachtungen werden meditativ aneinandergereiht, gleich einem Kranz von Blüten. Für die einen ist der Rosenkranz langweilig und eintönig - für die anderen eine Gebets- und Glaubensschule sogar eine Hilfe für die Bewältigung des Alltags.
Und - hier bleib ich hängen. Wo ist mein kleiner Hosentaschen-Rosenkranz? Ich suche – und finde ihn. Rosenkranz beten, d. h. für mich: da schaue ich auf Jesus mit den Augen Marias. Dieses Perlengebet (siehe Gotteslob Nr. 4) gibt Kraft, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Vielleicht entdecken Sie ja das Rosenkranzgebet für sich neu. Im Jetzt die Begegnung mit Gott im Gebet.
Und ganz aktuell:
Angesichts der Kriege appelliert Papst Leo XIV an die Mächtigen, sich für Frieden und Dialog zu entscheiden. Er lädt weltweit - uns alle - ein, den Rosenkranz für den Frieden zu beten – einen Monat lang. Und besonders an dem 11. Oktober (das ist der Eröffnungstag des 2. Vatikanischen Konzils 1962), da wird auf dem Petersplatz in Rom gemeinsam dieser Friedensrosenkranz gebetet.
Ich bin dabei – und Sie?
Hier die 5 Gesätze des Friedensrosenkranzes:
Jesus, bei dessen Geburt Engel den Frieden verkündeten (Lk 2,8-14)
Jesus, der unsere Schritte auf den Weg des Friedens lenkt (Lk 1,69-79)
Jesus, der seliggepriesen hat, die Frieden stiften (Mt 5,3-12a)
Jesus, der seine Jünger gesandt hat, den Frieden zu bringen (Mt 10,7-13)
Jesus, der uns seinen Frieden hinterlassen hat (Joh 14,23-27)