Messdiener

Nach der Erstkommunion können die Kinder ihre Vorbereitung auf den Altardienst beginnen. Sie gestalten als wichtiger Teil der Gemeinde unsere Gottesdienste mit und beteiligen sich z.B. an der Sternsinger­aktion und am Gemeindefest.

Neben dem Dienst am Altar darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Bei unseren Gruppenstunden treffen wir uns regelmäßig an der Blockhütte oder in den Jugendräumen um zu spielen, zu basteln oder zusammen zu kochen oder zu backen. 

 

Gruppenstunde Donnerstag: 16:30 - 18:00 Uhr (ungerade Woche)

Gruppenstunde Freitag: nach Absprache

(Bei Interesse bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme bei Ghina oder Susann)

 

Als weiteres Highlight machen wir regelmäßige Ausflüge oder veranstalten Grillfeste und Weihnachtsfeiern zusammen mit der Messdienergemeinschaft aus St. Engelbert.

 

Sommeraktion: Stockbrot (Bild privat)

Himmlische Helden beim Gemeindefest (Bild privat)

Sommeraktion: Floßfahrt auf der Ruhr (Bild privat)

Waffelverkauf im Advent (Bild: privat)

Kontakt Messdienergruppenstunden

 
Susann Elias
Gruppenleiterin
 
Ghina Jezdan
Gruppenleiterin

"MIT DIR" Messdienerwallfahrt Rom 2024

In diesem Sommer fand die 13. Internationale Messdienerwallfahrt nach Rom statt. Unter dem Motto „Mit Dir“ trafen sich über 50.000 Messdiener in Rom, begegneten dem Papst und hatten eine unvergessliche Zeit.

SA. 27.07.2024 Drei Reisebusse halten am Bahnhof Essen: Es herrscht freudige Aufregung, denn für uns 23 Messdiener aus St. Engelbert und Liebfrauen geht es gemeinsam mit vielen weiteren Messdienern aus dem Bistum Essen nach Rom, Italien! Wir verbringen die Fahrt mit Lesen, gemeinsamen Singen, Quatschen und Schlafen, denn wir werden erst morgen an unserm Ziel ankommen…

SO. 28.07.2024 …19 Stunden später: Wir sind in Rom angekommen! Für einige ist es ein Wiederkehren für andere das erste Mal, doch zunächst geht es für alle auf die Zimmer, zum Auspacken und Umziehen. Unser erster kleiner Ausflug geht zum nahegelegenen Supermarkt, bevor wir Abends zusammen im „Geronimo’s“ Essen waren.

MO. 29.07.2024 Wir steigen zusammen mit unserer Reisegruppe in den Bus der uns Richtung Stadt bringt. Dort treffen wir alle weiteren Gruppen des Bistums Essen in der ältesten Marienkirche Roms Santa Maria in Trastevere, um gemeinsam einen Eröffnungsgottesdienst zu feiern. Es ist schönes Wetter, aber sehr warm! Gut, dass wir überall unsere Trinkflaschen auffüllen können, denn den Nachmittag verbringen wir im Forum Romanum.

DI 30.07.2024 Wir starten unseren Tag, wo der letzte aufgehört hat: im Kolosseum! Nach einem weiteren beeindruckenden Teil römischer Geschichte und Architektur gibt es leckere Pasta zu Mittag. Die Stärkung brauchen wir auch, denn nachmittags geht es für uns in den Vatikan. Nach mehreren Sicherheitskontrollen finden wir gute Sitzplätze auf dem Petersplatz, welcher sich immer weiter mit Menschen aus aller Welt füllt. Die Stimmung ist fröhlich, es wird gemeinsam gesungen, als sich plötzlich helle Aufregung über den Platz verteilt: Der Papst kommt! Eine Messe gemeinsam mit Papst Franziskus, in mehreren Sprachen und mit Messdienern aus der ganzen Welt, dieses besondere Gefühl dort zu sein lässt sich kaum in Worte fassen. Besonders gefreut hat uns, dass Papst Franziskus sich so viel Zeit für die Messdiener genommen hat und sich bei allen Mitwirkenden persönlich bedankt hat. Die Energie auf dem Platz lies uns die Stärke der internationalen Gemeinschaft der Messdiener spüren.Im Anschluss gab es einen kleinen Stadtspaziergang mit Pastor Thomas Köster, welcher als unser persönlicher Reiseführer die ganze Woche interessante Geschichten und Details zu erzählen wusste.

MI 31.07.2024 Meer. Wir wollen ans Meer! Nach den letzten Tagen in der warmen Stadt freuen wir uns auf eine Abkühlung im Mittelmeer. Mit der Bahn konnten wir schnell einen schönen Badstrand erreichen und dort entspannt den Tag verbringen. Alle Postkarten unserer Spendenaktion wurden übrigens auch dort unterschrieben! ???? Da nicht alle Teilnehmenden an den Strand wollten, treffen wir uns Abends im Hard Rock Cafe in der Stadt zum Abendessen. So langsam machen und die Hitze, Sonne und Sonnenbrand immer mehr zu schaffen, trotzdem sind die Gespräche, Witze oder auch gemeinsames Singen in der U-Bahn tolle Erinnerungen die wir mit nach Hause nehmen.

DO 01.08.2024 Auch heute geht es nach dem Frühstück direkt wieder in die Stadt. In kleinen Gruppen schauen wir uns den Petersdom, sowie weitere Kirchen an, besuchen die Katakomben und essen natürlich Eis! Unser Tag endet nahe der Engelsburg mit einem Abschiedsgottesdienst organisiert durch den Bistum Essen. Leider machen wir uns, etwas enttäuscht vom Essen beim „Picknickgottesdienst“, wieder zurück auf den Weg Richtung Hotel. Wie jeden Abend warten wir an unserer Haltestelle auf Bus, heute als Unterhaltungsprogramm: Thomas erklärt Jugendwörter! Da ist die Stimmung wieder gehoben und wir können alle gemeinsam lachen!

FR 02.08.2024 Frühstück, Zimmer räumen – es geht nach Hause! Wir beenden unseren Rom- Aufenthalt mit einer weiteren gemeinsamen Runde in der wir die vergangenen Tage Revue passieren lassen, gemeinsam singen und um eine gute Heimreise bitten. Denn auch die ist wieder ziemlich lang!

SA 03.08.2024 nach einer endlos erscheinenden Rückfahrt kommen wir Samstagmorgen wieder in Essen am Bahnhof an, müde aber glücklich. Glücklich, wieder Zuhause zu sein, Eltern und Geschwister umarmen zu können und vor allem dankbar für Temperaturen bei denen man nicht vom nichts tun schon schwitzt. Aber auch dankbar für diese einzigartige Erfahrung die wir mit unserer Messdienergemeinschaft machen durften, die neuen Orte die wir zusammen erkundet haben und die neuen Freundschaften die geschlossen wurden. Aber auch die Stärke der Gemeinschaft, welche wir durch das Zusammentreffen mit Messdienern aus aller Welt erfahren haben. „Mit Dir“ bedeutet, dass es jeden von uns braucht und wir gemeinsam Verantwortung tragen: für unsere Gemeinde vor Ort, für die Schöpfung und die Menschen die in ihr leben. Jeder ist verschieden, doch gemeinsam können wir etwas bewegen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei unseren Gemeinden für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken, welche diese Reise erst ermöglicht haben.

Rom 2024: Eröffnungsgottesdienst in Santa Maria de Trastevere (Quelle: privat)

Rom 2024: Alle Messdiener aus dem Bistum Essen (Quelle: privat)

Rom 2024: Forum Romanum (Quelle: privat)

Rom 2024: Kolosseum (Quelle: privat)

Rom 2024: Papst Audienz (Quelle:privat)

Rom 2024: Gruppenfoto Messdienergemeinschaft auf dem Petersplatz (Quelle: privat)

Rom 2024: Trevi Brunnen (Quelle: privat)

Wochenendfahrt der Messdienergemeinschaft nach Velbert

Am letzten September Wochenende ist eine Gruppe Messdiner aus St. Engelbert und Liebfrauen für ein Wochenendausflug nach Velbert gefahren. Nach der Anreise mit Bus und Straßenbahn gab es zunächst eine Snackpause, bevor es mit Spielen, Bewegung und jeder Menge Spaß durch den Nachmittag ging. Besonders schön war, dass alle Altersgruppen gemeinsam Zeit verbringen konnten, da auch die jüngsten Mitglieder der Messdienergemeinschaft dabei waren und die Gruppe besser kennenlernen konnten Der Abend klang mit Pizza, Gesprächen und gemeinsamen Singen aus.

Sonntagmorgen ging es weiter Richtung Mariendom im Wallfahrtsort Neviges. „Der ungewöhnliche Sakralbau gilt als eines der bedeutendsten Beispiele neuzeitlicher Kirchenarchitektur und ist nach dem Kölner Dom die zweitgrößte Kirche im Erzbistum“. Dort konnten wir nicht nur am Gottesdienst teilnehmen, sondern zwei unserer Messdienerinnen durften sogar mit am Altar dienen. Im Anschluss ging es weiter zum Marienberg, dieser ist eine Gebets- und Andachtsstelle für Wallfahrer, welcher „vorbei an den 15 Stationen des freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranzgebetes, dessen Geheimnisse auf zahlreichen stelenartigen Steinreliefs oder in vollplastischen Figurengruppen“ führt. (www.wallfahrt-neviges.de).

Am Nachmittag ging die Reise wieder zurück nach Bochum- Linden, wo unser Ausflug endete.

Termine

Sonntag, 02.03.2025, 11:30 Uhr

Aufnahme der neuen Messdiener

In der Familienmesse am 2. März nehmen wir unsere neuen Messdiener in die Gemeinschaft auf.

Kontakt

Gruppenstunden: Ghina Jezdan & Susann Elias

Messdienerausbildung und -plan: Meinolf Wins